Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem
Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des
Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von
Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und
zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der
Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten.
Wir suchen Sie, um
mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag
zu erfüllen.
- Bearbeitung von abwassertechnischen und verfahrenstechnischen Fragestellungen, Berechnungen sowie deren Optimierungen, auch unter Berücksichtigung der Anforderungen aus der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie
- statische Nachweisführung bestehender biologischer Reinigungsstufen unter Zuhilfenahme der gängigen Bemessungsansätze (DWA- und HSG-Ansatz) und Programme (design2treat, Belebungs-Expert etc.)
- Beauftragung von Ingenieurbüros und Begleitung der Modellerstellung, eigene Modellertüchtigung und Beurteilung von dynamischen Simulationen von Kläranlagen durch den Einsatz von SIMBA#-Modellen
- Beauftragung von Ingenieurbüros und Begleitung von konzeptionellen Untersuchungen zur Machbar- und Wirtschaftlichkeit von standortübergreifenden Fragen der Abwasserbehandlung (z.B. Überleitungen)
- Erarbeitung von Vorzugslösungen als Entscheidungsgrundlage
- Mitwirkung bei der Kommunikation und Präsentation der Arbeitsergebnisse intern sowie gegenüber Kommunen, Behörden und Mitgliedern des WVER
- Beurteilung und Implementierung neuer innovativer Technologien aus der Forschung und Entwicklung
- Mitwirkung und Begleitung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten sowie Fertigung von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange